Vorsorge
bis zum 30. Lebensjahr
- Bis zum 30. Lebensjahr erfolgt die Entnahme eines Zellabstrichs vom Gebärmutterhals, eine Tastuntersuchung der Gebärmutter und der Eierstöcke, sowie die Beratung über den Abstrichbefund.
ab dem 30. Lebensjahr
- Ab dem 30. Lebensjahr wird zusätzlich die Brust und Achselhöhle abgetastet.
- Um die Sicherheit dieser Untersuchungen zu erhöhen, können diese nach individuellen Risiken und Wünschen durch hochauflösende Ultraschall-Untersuchungen von Gebärmutter und Eierstöcken, sowie der Brust (Mammasonographie) ergänzt werden.
ab dem 50. Lebensjahr
- Ab dem 50. Lebensjahr wird zusätzlich eine rektale Tastuntersuchung und ein immunologischer Stuhltest auf verborgenes Blut im Stuhl zur Früherkennung von Darmkrebs durchgeführt.
- Außerdem erfolgt die Einladung zum Mammographie-Screening (alle zwei Jahre) bis zum vollendeten 69. Lebensjahr.
- Die Durchführung einer Darmspiegelung empfehlen wir ab dem 55. Lebensjahr, denn in diesem Alter steigt das Darmkrebsrisiko deutlich an.